



 





 



|

Einstimmen auf's Fest: Märkte und Aktionen in der Region
THEMA DES MONATS
Sound of Silence
Weihnachtsmärkte in und um Lippstadt
Auch wenn mancherorts
die adventlich inspirierten Aktionen und Veranstaltungen bereits
recht zeitig starten, die heiße Weihnachtsmarkt-Phase ist ja
irgendwie doch der Dezember. Allein Lippstadt bereichert den
regionalen Termin-Reigen mit zwei interessanten Events:
Winterfunkeln
16.11. - 22.12.2023, Ortskern Bad
Sassendorf
Zu den Frühstartern in Sachen Weihnachtsmarkt zählt Bad
Sassendorf. Dort hat das „Winterfunkeln“ bereits Mitte Novem-ber
begonnen. Neben der langen Laufzeit gehört zu dessen
Besonderheiten, dass er nicht an allen Tagen, sondern jeweils
von Donnerstag bis Sonntag zu ei-nem Besuch
ein-lädt.
Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag und Freitag von 14.00 bis
19.00 Uhr so-wie am Samstag und Sonntag von
11.00 bis 19.00 Uhr.

Lippstädter Weihnachtsmarkt
29.11. - 23.12.2023
Der große Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz ist hierzu-lande
das Schwergewicht unter den entsprechenden Veran-staltungen:
Die Eisbahn unter dem romantischen Lichterdach lockt die kleinen
und großen Kufenflitzer, das stimmungsvolle Hüttendorf bietet
eine große Auswahl an weihnachtlichen Ar-tikeln
und Spezialitäten, das Rathaus verwandelt sich nach und nach in
einen XXL-Adventskalender... Kurz, die fast vier-wöchige
Veranstaltung präsentiert sich auch 2023 ganz so, wie wir sie
kennen und lieben. Mit einer entscheidenden Aus-nahme:
Da die GEMA neuerdings weit mehr Gebühren als in der
Vergangenheit verlangt, verzichtet auch Lippstadt genau wie
viele weitere Städte in Deutschland 2023 auf ein musikalisches
Live-Programm mit Chören, Gruppen & Co. Das Ergebnis des Coups
der Verwertungsgesellschaft ist also quasi eine
Lose-Lose-Situation: Durch die teils saftige Erhöhung ihrer
Rechnun-gen nimmt die GEMA nun vielerorts
nicht mehr, sondern über-haupt nichts mehr
ein, während zahlreiche Weihnachtsmärkte einen Programmpunkt
einbüßen, der in Lippstadt z.B. viel zum Lokalkolorit der
Großveranstaltung beitrug (nun müssen es also in erster Linie
die Service-Club- und Ortsteilhütten und der bereits
angesprochene XXL-Adventskalender richten).
Do It Yourself
Insbesondere der Nachwuchs darf
sich aber gleichwohl 2023 auf einige Rahmenprogramm-Highlights
freuen. Da wäre zum einen die Schmiede-Aktion zu nennen, bei der
Kinder dienstags und donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr mit
Peter Cüppers ihr eigenes kleines Kunstwerk aus heißem Metall
formen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. An jedem
Aktionstag stehen sechs Plätze á 20 Minuten zur Verfügung. Der
Kostenbeitrag beträgt 7,50 EUR pro Kind. Anmeldung in der
Stadtinformation im Rathaus (Tel.: 02941/58515, Mail:
stadtinfo@kwl-lippstadt.de). Für alle 6- bis 12-jährigen, die
kurz vorm Fest der Liebe noch kein geeignetes Geschenk für
Mama, Papa, Oma und Opa & Co. haben, empfiehlt sich wiederum die
Weihnachtswerkstatt, die am 16.12. von 11.00 bis 17.00 Uhr im
Rathaussaal orga-nisiert wird. Die Kinder können zwischen
verschiedenen DIY-Geschenkvorschlägen wählen, die sie
anschließend unter An-leitung selber basteln. Da muss geklebt
und geschnitten, ge-faltet und gestaltet werden, je nachdem, wie
man es mag. Aber spätestens nach einer Stunde ist die
Super-Überraschung für Weihnachten fertig. Die Aktion ist
kostenlos und eine An-meldung ist nicht erforderlich -
allerdings muss eventuell etwas Wartezeit mitgebracht werden.
Ein drittes Highlight für die Kids ist schließlich der
Nikolaus-Tag auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt: Kinder und
Jugendli-chen mit Nikolausmütze dürfen in der Zeit von 14.00 bis
17.00 Uhr kostenlos Eislaufen. Und ab 16.30 Uhr besucht der
Nikolaus den Lippstädter Weihnachtsmarkt und hält eine
Überraschung für alle Kinder bereit!
Weihnachtliches Einkaufs-Paradies
Wenn der Weihnachtsmarkt mit
seiner anheimelnden Atmos-phäre zum Besuch einlädt und wenn das
nahende Weihnachts-fest den Einkauf der noch fehlenden Präsente
zur dringlichen Aufgabe macht, dann freuen sich viele vermutlich
ganz beson-ders über das breite Angebot der Lippstädter
Kaufmannschaft und die Möglichkeit, dieses im Dezember gleich
zwei Mal im besonderen Rahmen unter die Lupe zu nehmen. Da wäre
zum einen das Moonlight-Shopping am 1. Dezember zu nennen.
Sowohl die Wehnachtsmarkt-Hütten, als auch die Ladentüren der
City bleiben an diesem Abend bis 22.00 Uhr geöffnet. Die
Lippstädter Werbegemeinschaft hält zum Moonlight-Shopping wieder
eines der beliebten Sammelgläser bereit, ebenso dürfen sich die
Kunden wieder auf die Weinverkostung in den teilneh-menden
Geschäften freuen. Das zweite XXL-Shopping-Angebot ist der
verkaufsoffene Sonntag am 10. Dezember. Die Lippstädter
Kaufmannschaft in der Innenstadt, an der Erwitter Straße sowie
in den Gewerbe-gebieten „Am Mondschein“ und „Am Wasserturm“
heißen am zweiten Advent von 13.00 bis 18.00 Uhr all jene
willkommen, die Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben kaufen
möchten, die für die Lieben oder auch sich selbst etwas Schönes
besorgen wollen. Als kleines Dankeschön an ihre treuen Kunden
veranstaltet der lokale Einzelhandel überdies auch wieder die
„Lippstädter Glückswochen“. Vom 01.12. bis zum 23.12. verteilen
viele Mit-gliedsgeschäfte der Lippstädter Werbegemeinschaft
Teil-nahmekarten. Diese Teilnahmekarten füllt man einfach aus
und wirft sie dann in die dortige Gewinnbox ein. Aus den
einge-reichten Teilnahmekarten zieht die Werbegemeinschaft
täglich 3 Karten als Gewinner und vergütet diese mit
Wunscherfüllern im Wert von täglich insgesamt 300,- Euro!
Kinder-Weihnachtsmarkt
09.12. + 10.12.2023, Museum Abtei
Liesborn
Ganz auf den Geschmack des Nachwuchses ausgerichtet ist der
Kinder-Weihnachtsmarkt, der am zweiten Advents-Wo-chenende
von 14.00 bis 18.00 Uhr die Besucher im und um das Museum Abtei
Liesborn verzaubern will. Dort können die Kids an beiden Tagen
zum einen an den zahlreichen Kreativständen selber Geschenke
basteln. Es kann nach Herzenslust gemalt, gefaltet und geklebt,
gehämmert und gesägt, gedruckt und gefilzt, gerollt und
gestempelt werden. Aber auch an den Ver-kaufsständen
mit ihren handgefertigten Waren findet sichso manches
Weihnachtsgeschenk. Natürlich können die kleinen Besucher auch
wieder den Glitzerspuren vom Abteikater Theophil in seine
Weihnachtsausstellung folgen. Und auch dank des Rahmenprogramms
werden die Kinder an diesem Wochenende garantiert in
Festtagsstimmung kommen. Für den guten Ton sorgen verschiedene
Gruppen aus der Region. Und für Span-nung
sorgt am Samstag (09.12.) ab 14.30 Uhr im Klosterhof das
Münsteraner „Kindertheater Don Kidschote“ mit seiner Produktion
„Die wunderbare Welt des Doktor Dolittle“, einem Mitmachstück
von 4 bis 7 Jahren. Und am Sonntag (10.12.) bringt zur selben
Zeit an gleicher Stelle für die identische Zielgruppe das
Osnabrücker „Musiktheater Lupe“ sein Stück „Rumpelstil“ auf die
Bühne, eine freie Märchenbearbeitung zu den Themen Starke
Mädchen und Selbstbestimmung.

Bürener Nikolausmarkt
08.12. - 10.12.2023 St. Nikolaus ist
Namenspate des dreitägigen Marktes, mit dem Büren traditionell
die heiße Phase der Vorweihnachtszeit ein-läutet.
Von Freitag (08.12.) bis zum verkaufsoffenen Sonntag (10.12.)
laden die Hütten und Zelte auf dem Marktplatz zum Verweilen in
weihnachtlichem Ambiente ein. Zu sehen bzw. zu genießen gibt es
vielfältige Angebote aus dem Kunsthandwerk, eine reichhaltige
Auswahl an kulinarischen Leckereien und die traditionellen
Heißgetränke. Den besinnlichen Rahmen bilden die Aktion
„Nightfever“ und Konzerte in der Nikolauskirche kommt
besinnliche Stimmung auf. Am Sonntag können sich zusätzlich die
Kinder auf den Nikolausumzug freuen. Der Bürener Nikolaus-markt
öffnet am Freitag um 18.00 Uhr, am Samstag um 15.00 Uhr und am
Sonntag um 11,00 Uhr.
Weihnachtsmarkt Bad
Waldliesborn
16.12. + 17.12.2023, Haus des
Gastes Als stimmungsvolle Alternative zur Hektik
überfüllter Innen-städte versteht sich der
zweitägige Weihnachtsmarkt, zu dem unser Kurort traditionell am
dritten Adventswochenende im und am „Haus des Gastes“ einlädt.
An beiden Tagen öffnet dieser von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr seine
Pforten. Das Zentrum der Veranstaltung bildet ein
Kunsthandwerkermarkt mit hochwer-tigen
Erzeugnissen wie liebevoll bemalten
Christbaumkugeln,
Baumschmuck
aus Por-zellan, Lichterbögen aus Holz und
handgefertigte Kerzen. Die alljährlich rund 40 Kunsthandwerker
bie-ten nicht nur Weihnachts-dekorationen
an, sondern auch eine exquisite Ge-schenkeauswahl.
Neben Präsenten für Erwachsene gibt es natürlich auch vie-le
schöne Dinge, die Kin-deraugen unterm Weih-nachtsbaum
strahlen las-sen wie gedrechselte
Holzspielsachen, Kuschel-tiere, Puppen u.Ä. An
ad-ventlichen Leckereien fehlt es natürlich
ebenfalls nicht. Durch den Theatergarten weht der verlockende
Duft nach frischen Waffeln, Glühwein, Christstollen und anderen
Köstlichkeiten. Und auch an das Unterhaltungsbedürfnis der
jüngsten Besu-cher ist gedacht, denn um 11.00
Uhr öffnet sich am Weih-nachtsmarkt-Sonntag
(17.12.) um 11.00 Uhr wieder einmal im „Haus des Gastes“ der
Vorhang von Luxis Puppentheater.
|
AKTUELLE
AUSGABE |
|
Jetzt
an allen bekannten Verteilerstellen kostenlos erhältlich |
|